Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB
Förderung der beruflichen Weiterbildung und
der Personal- und Organisationsentwicklung (POE) in Unternehmen
Mit dem Programm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB steht den Unternehmen in Sachsen-Anhalt ein attraktives Förderprogramm zur Verfügung. Es werden berufliche Weiterbildungen für Beschäftigte, Selbstständige, freiberuflich Tätige und Unternehmer /innen sowie Beratungs- und Begleitleistungen für Personal- und Organisationsentwicklung gefördert.
Die Förderservice GmbH der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (FSIB) wurde von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB-LSA) mit der Bearbeitung/Vorprüfung der Anträge bzw. Abrechnungen zum o.g. Programm beauftragt.
In der FSIB gehen die Anträge ein, werden von den zuständigen Kolleginnen und Kollegen auf Vollständigkeit, Förderfähigkeit sowie sachliche und rechnerische Richtigkeit geprüft. Das Ergebnis wird der bewilligenden Stelle (IB-LSA) zur abschließenden Entscheidung vorgelegt. Durch die IB-LSA werden dann die relevanten Förderbescheide ausgereicht. Des Weiteren erfolgt auch die Prüfung der Abrechnungen (Auszahlungsanträge und Verwendungsnachweise) durch die Mitarbeiter/-innen der FSIB. Die Auszahlungen und die Erteilung der Endbescheide erfolgt dann wiederum durch die IB-LSA.
Die konkreten Förderinhalte und -voraussetzungen sowie Hinweise zum Antrags- und Abrechnungsverfahren sind in der veröffentlichten Richtlinie beschrieben.
Die Richtlinie und die erforderlichen Antrags- bzw. Abrechnungsunterlagen mit ergänzenden Anlagen/Hinweisen finden Sie als Download auf der Internetseite der IB-LSA zum Programm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB. Der nachfolgende Link führt Sie direkt auf die richtige Seite.
Investitionsbank Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB
Weiterführende Informationen, insbesondere auch zu Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung sowie zur Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“, finden Sie im Internetauftritt des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt unter dem nachfolgenden Link.
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt