Datenschutzrechtlicher Hinweis der FSIB
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen. In der Regel können Sie unsere Internet-Seiten besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, erhalten wir lediglich Informationen zu den von Ihnen gewählten Webseiten und Verfahren der Datenübertragung, ggf. Fehlercodes, die durch einen Aufruf der Seiten erzeugt wurden sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs. Die erhaltenen Informationen werten wir zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unserer Internetseiten aus. Sie als Nutzer bleiben in jedem Fall anonym.
Persönliche Daten, wie z.B. Name, Anschrift oder Ihre eMail-Adresse werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese ausdrücklich mitteilen, z. B. beim Versand einer E-Mail zur Initiierung einer Beratung.
In diesem Kontext werden Ihre persönlichen Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Aufträge und Anfragen sowie zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden erhoben, verarbeitet und genutzt. Dies erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung sowie unter konsequenter Beachtung und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nach dem Landesdatenschutzgesetz. Alle Mitarbeiter unseres Hauses sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die
Förderservice GmbH der Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 49a
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 6054-3
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Name und Anschrift der Beauftragten für den Datenschutz
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Anstalt der Norddeutschen Landesbank - Girozentrale
Datenschutzbeauftragter
Domplatz 12
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 589-8373
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite enthält auch Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Webanalysediensten
Zu statistischen Auswertung der Besuche auf der Webseite, verwenden wir die freie Webanalyse-Software Advanced Web Statistics. Informationen dazu finden Sie auch unter http:// http://www.awstats.org/. Mit dieser Software werden die Logfiles ausgewertet, die Webserver auf Basis von Webseitenzugriffen erstellen. Es werden keine Cookies verwendet. Die statistische Auswertung erfolgt über die Log Files, welche die IP-Adressen, Datum und Uhrzeit, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Rechners und die Webseite der einlangenden Anforderung enthalten. Die Log Files werden nach 10 Tagen automatisch vom Server gelöscht, die Daten werden anonymisiert und auf Dauer des Betriebes der Webseite auf diesem Server in Form einer anonymisierten Webzugriffsstatistik gespeichert. Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden von der Webanalysesoftware Advanced Web Statistics keine Cookies verwendet und keine Daten an einen fremden Server übermittelt. Die Software ist auf unseren eigenen und angemieteten Servern mit Standort Deutschland installiert und es findet keine Übertragung von Daten ins Ausland statt. Wenn die Webseite von unseren Servern gelöscht wird, werden auch automatisch die anonymisierten Daten der Webanalysesoftware gelöscht.
Logfiles
Die von der Förderservice GmbH der Investitionsbank Sachsen-Anhalt betriebenen bzw. angemieteten Webserver speichern Log-Files, welche die Zugriffe auf die einzelnen Webseiten mit Datum, Uhrzeit und IP-Adresse des Besuchers dokumentieren. Die Log-Files werden maximal 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Verwendung von Google Webfonts
Verwendung von Google Webfonts Auf unserer Webseite nutzen wir zur Darstellung der Inhalte externe Schriften, die wir über Google Fonts (https://fonts.google.com/) beziehen. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt in der Regel über einen Server von Google in den USA. Dadurch wird an den Server übermittelt, welche Internetseite Sie besucht haben.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy
Die allgemeinen Informationen zum Datenschutz können Sie im Google Privacy Center abrufen: https://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/
Quelle: eRecht24