STABIL
Selbstfindung – Training – Anleitung – Betreuung – Initiative – Lernen
Die Entwicklung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen liegt im besonderen Interesse des Landes Sachsen-Anhalt. Durch das Programm „STABIL“ sollen diese Fähigkeiten hergestellt werden, um den Betroffenen eine bessere Integration in Ausbildung oder Beschäftigung zu ermöglichen.
Das Programm basiert auf dem Modell der Produktionsschulen. Sowohl das Lernen als auch das Arbeiten finden in Werkstätten unter betriebsnahen Bedingungen statt. Durch eine individuelle Förderung sollen sich junge Menschen Handlungskompetenzen und Qualifikationen aneignen, die es ihnen ermöglichen, in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, eine Ausbildung oder weiterführende Maßnahmen einzumünden.
Diese Möglichkeit soll jungen Menschen eröffnet werden, die in der Regel unter 25 Jahre alt bzw. in Ausnahmefällen bis unter 30 Jahre alt sind und die ihre Schulpflicht erfüllt haben, jedoch keinen Schul- oder Berufsabschluss besitzen, keinen Ausbildungsplatz bzw. eine abgebrochene Ausbildung nachweisen können oder einen speziellen sozialpädagogischen Hilfebedarf aufweisen.
Das Land Sachsen-Anhalt fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Bildungsträger oder anerkannte Träger der freien Jugendhilfe mit Sitz oder Betriebsstätten in Sachsen-Anhalt, die die berufsspezifischen und sozial-pädagogischen Voraussetzungen erfüllen und mindestens über drei verschiedene Werkstattbereiche verfügen.
Abhängig von der individuellen Entwicklung der Teilnehmer/innen kann die Verweildauer in dem Projekt zwischen 3 und 12 Monaten variieren, im Einzelfall maximal bis zu 18 Monaten. Der Förderzeitraum umfasst 24 Monate mit Verlängerungsoption.
Zu den Antragsunterlagen