Familien stärken – Perspektiven eröffnen
(Gebietskörperschaften)
Das Programm „Familien stärken - Perspektiven eröffnen“ wurde konzipiert, um hilfebedürftige junge Familien durch die Nutzung von regionalen Unterstützungsangeboten zu stabilisieren und neue Perspektiven zu eröffnen. Für die jungen Menschen, die in den Familienbedarfsgemeinschaften leben, sollen konkrete zukunftsorientierte Unterstützungsangebote entwickelt werden. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit durch Beschäftigungsangebote zu erhalten bzw. zu entwickeln und der weiteren Verfestigung von Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit entgegenzuwirken.
Die Betreuung der Bedarfsgemeinschaften erfolgt dabei über Familienintegrationscoaches der jeweiligen Landkreise/kreisfreien Städte.
Diese erstellen individuelle Betreuungskonzepte und bieten konkrete Unterstützungsangebote für die Betroffenen. Zudem akquirieren sie Unternehmen, die bereit sind, Erprobungsarbeitsplätze einzurichten und dadurch den jungen Menschen eine neue Perspektive zu eröffnen. Die Vermittlung der Teilnehmer/innen in die Unternehmen wird ebenfalls durch die Coaches begleitet.
Zur Zielerreichung werden die Landkreise/kreisfreien Städte durch das Land Sachsen-Anhalt und den Europäischen Sozialfonds über einen Zeitraum von zunächst 3 Jahren unterstützt.
Zu den Antragsunterlagen